Pytheas
Kater • geboren ca. 2018 • Mischling
Besonderheit: FIV+ / vestibuläres Syndrom ( nicht schwerwiegend); Ort: Pflegestelle Athen seit: 10.11.2024
Eigenschaften
- kastriert
- geimpft
- katzenfreundlich
- menschenfreundlich
Infos
FeLV: negativ getestet
Größe: mittelgroß
Pytheas erschien im November in der Nachbarschaft eines Freiwilligen in einem so schrecklichen Zustand, dass ihn niemand mehr erkennen würde, wenn man ihn heute sieht.
Sein Leben war ein ständiger Kampf. Rund 7 Jahre alt und FIV+ hatte ihn sein geschwächtes Immunsystem jahrelang anfällig für Infektionen gemacht.
Seine Überlebenschancen waren gering, aber nach 10 Tagen Krankenhausaufenthalt, chirurgischer Entfernung von Polypen und 3 Monaten intensiver Behandlung verwandelte er sich in einen umwerfenden langhaarigen Prinzen.
Dies waren die ersten Monate seines Lebens, in denen er wirkliche Wärme, gutes Essen und Sicherheit kennenlernte – und zum ersten Mal menschliche Gesellschaft.
Zuerst hatte er Angst. Jetzt hat er nicht mehr so viel Angst. Er bleibt ruhig und schüchtern, aber er ist unglaublich lieb! Er genießt es, Vögel aus dem Fenster zu beobachten, sein Lieblingsspielzeug zu jagen, oder sogar seinen eigenen Schwanz!
Er braucht Zeit und Geduld, um seine wahre Persönlichkeit zu zeigen. Er ist vielleicht nie ein Kuschler, aber er wird dich auf seine einzigartige Art lieben.
Bei den Eingangsests wurde Pytheas positiv auf FIV (Katzenaids) getestet. Das ist aber kein Weltuntergang und Pytheas kann mit guter Pflege alt werden.
Da FIV nur über den Deckakt oder tiefe blutige Bisse übertragen werden kann, ist ein Zusammenleben von positiven und negativen Katzen in einer sozialen Gruppe möglich.
Gerne erklären wir Dir alles über FIV.
Leider haben heutzutage immer noch viel zu viele Leute Angst davor.
Wir hoffen dennoch, dass sich einer der vielen Leute dort draußen in den charmanten Pytheas verliebt.
Das vestibuläre Syndrom macht sich folgendermaßen bemerkbar: leicht geneigter Kopf, etwas unbeholfen in seinen Bewegungen. Beim Laufen, Springen, Spielen mit Spielzeug kann er fallen, wenn er zu aufgeregt ist, aber nichts, was jemandem auffallen würde, wenn er nicht wüsste, dass er ein vestibuläres Syndrom hat.
Zur Zeit wird Pytheas noch getrennt von den anderen Katzen auf der Pflegestelle gehalten.
Erste Annäherungsversuche gäbe es bereits mit einer der anderen Katzen. Er hat sich nach einer Weile unter dem Sofa versteckt und sie aus angemessenem Abstand beobachtet.
Pytheas ist schon an anderen Katzen interessiert, daher soll er nicht in Alleinhaltung vermittelt werden
Pytheas verdient eine zweite Chance und wir können es kaum erwarten, ihn in seinem Zuhause für immer gedeihen zu sehen!